Da mein Jobeinstieg nach der Karenz naht, wo bei jedem Wetter eine Anwesenheit in der Schule vor Ort erforderlich ist und wir in der schlechtesten Öffiausbauzone wohnen, reicht das Rad mit Anhänger für die erforderliche Mobilität nicht mehr aus.
„Wos, du host an Tesla?“ So ist zumeist die Reaktion, wenn ich erzähle, dass wir uns ein E-Auto gekauft haben und darum auch dieser Blogeintrag. Es gibt viele kleine leistbare E-Autos auf dem Gebrauchtwagenmarkt. E-Autos gibt es übrigens schon seit 1881 und die ersten Autos waren sogar elektrisch, bevor der Verbrenner Motor kam. Es ist wahrlich komplett falsch, die ganze E-Auto Entwicklung Elon Musk zuzuschreiben wird. Die Tesla Mania ist auch nicht förderlich für die Verbreitung von E-Autos, weil durch die teuren Tesla Limousinen E-Autos als unerschwinglicher Ökoluxus vorverurteilt werden. Dem ist nicht so, es gibt auf Willhaben.at einen günstigen E-Automarkt und kleine E-Flitzer wie Renault Zoé, Citroën C-Zero oder Peugeot iOn gibt es je nach Kilometerstand und Alter bereits ab 5.000 Euro.
Wir haben uns einen gebrauchten Renault Zoé mit Batterie als Zweitauto zugelegt und sind sehr zufrieden. Renault Zoé ist übrigens das beliebteste E-Auto in Europa, gibt es schon seit über 10 Jahren und ist gut erprobt.

Die erste Fahrt zurück vom Kauf war schon ein Wowwwww Erlebnis. Der Grund nennt sich „Rekuperation“ und bedeutet, dass Energie beim Bremsen gewonnen wird. Die Folge war, dass ich bei einer Strecke von 105 km nur 60 km Batterie benötigt habe, weil sich das Auto beim Bremsen immer wieder auflädt. Also perfekt, wenn man hauptsächlich auf Regional- und Landstraßen unterwegs ist, auf der Autobahn profitiert man von der Rekuperation weniger.
Die generellen Vorteile von E-Autos:
- Hohe Leistungen durch einfach konzipierte E-Motoren und hohen Wirkungsgrad
- Geringer Wartungsbedarf wegen einfachen Motor & lange Lebensdauer
- Rekuperation – Energiegewinnung beim Bremsen mit dem E-Auto
- Geräusch- und Geruchsneutral
- Emissionsfrei am Einsatzort
- Laden zu Hause. Der Weg zur Tankstelle wird überflüssig
- Geringe laufende Kosten
- Einfaches Autofahren
(Genaue Informationen zu den Vorteilen hier)
Dieser Liste möchte ich noch hinzufügen, dass E-Autos von der Motorsteuer befreit sind und man meistens ganz vorne einen Parkplatz hat.
Mein Fazit: Es macht wirklich Freude CO₂ frei Automobilität zu erleben, und ich rätsle bei all den Vorteilen, warum, es nicht schon längst mehr E-Autos auf der Straße gibt? Besonders bei der inflationären Verbreitung von Photovoltaikanlagen am Land, frage ich mich wirklich, warum die PV-Anlagen BesitzerInnen kein E-Auto haben? Es kommt soviel günstiger, man kann bequem zu Hause aufladen, ganz davon abgesehen, dass es ein wertvoller Beitrag zur CO₂-Reduktion ist. 🙂
Last but not least, meine liebste Mobilitätsart bleibt trotzdem das Rad 🙂